System of Parallel Operated Devices – SPOD

Skalierbare Leistung für anspruchsvolle Anwendungen

Mit dem System of Parallel Operated Devices (SPOD) bietet KEB eine leistungsstarke Lösung für industrielle Anwendungen mit hohem Energiebedarf. Durch die Parallelschaltung von bis zu drei COMBIVERT F6 Drive Units (Leistungsteilen) lassen sich Leistungen bis in den Megawatt-Bereich realisieren – flexibel, effizient und wartungsfreundlich.

Was bedeutet die Parallelschaltung von Frequenzumrichtern?

Die Parallelschaltung von Frequenzumrichtern ist ein Verfahren, bei dem mehrere Leistungsteile gemeinsam ein elektrisches Antriebssystem versorgen. Ziel ist es, die Ausgangsleistung zu erhöhen, die Systemverfügbarkeit zu verbessern und die Flexibilität im Maschinenbau zu steigern.

Highlights

  • Skalierbare Leistung: Durch die Kombination mehrerer Umrichter lassen sich Leistungen bis in den Megawatt-Bereich realisieren – individuell abgestimmt auf die Anwendung.
  • Modularer Aufbau: Die Systemarchitektur erlaubt flexible Maschinenkonzepte und eine einfache Integration in bestehende Anlagen.
  • Servicefreundlichkeit: Einzelne Einheiten sind kompakt, leicht und schnell austauschbar – ideal für wartungsintensive Umgebungen.
  • Kosteneffizienz: Der Einsatz bewährter Standardkomponenten spart Zeit und reduziert Investitions- und Betriebskosten.
  • Flexibilität im Design: Luft- oder Flüssigkeitskühlung, Einbau- oder Durchsteckvarianten – ganz nach Bedarf.
  • Einfache Handhabung: Die Bedienung bleibt wie gewohnt – ohne zusätzlichen Schulungsaufwand.
  • Hohe Verfügbarkeit: Die modulare Austauschbarkeit sorgt für Redundanz und minimiert Ausfallzeiten.


Technologie im Detail

In einem SPOD-System arbeiten mehrere Drive Units synchron und werden über eine zentrale Control Unit gesteuert. Diese übernimmt die Koordination der Leistungselektronik, die Kommunikation mit der Maschinensteuerung und die Verteilung der Lastströme. Sie basiert auf einem F6 Control Board und einem Adapter Board und ist in den Varianten APPLIKATION und PRO verfügbar.

Die modulare Architektur ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Maschinenkonzepte und bietet maximale Flexibilität bei der Schaltschrankgestaltung.

 

Anwendungsbereiche

SPOD eignet sich besonders für:

  • Recyclinganlagen (z. B. Schredder)
  • Spritzgießmaschinen
  • Extruder und Pressen
  • Sondermaschinenbau
Ihr Kontakt
Keb moennig benjamin head of application sales

Benjamin Mönnig

Leiter Applikationsvertrieb

+49 5263 401-358
+49 160 3663088
benjamin.moennig@keb.de

KEB Leistungen

SPOD – erfolgreich eingesetzt in diesen Anwendungsbereichen

Kunststofftechnik

Für die Extrusions- und Spritzgießtechnik bieten wir Hard- und Softwarelösungen aus einer Hand, die eine hohe Verfügbarkeit und Drehmomentgenauigkeit sicherstellen.

Servopressen

Eine präzise Steuerbarkeit, hohe Drehmomente und genau dosierbare Presskräfte sind im Bereich Pressen, Stanzen und Fügen von großer Bedeutung.  KEB unterstützt Anwender dabei, diese Aufgaben mit hochwertigen Produkten und Lösungen im elektromechanischen Antriebsstrang umzusetzen.

News
Mehr Power für den Maschinenbau: Durch die Parallelschaltung von bis zu drei COMBIVERT F6 Drives werden Leistungen bis in den Megawattbereich erzielt.
Tim Schöllmann | 23.10.2025