Intelligente Lösungen für Kunststoff und Recycling
Live-Demo an der Spritzgiessmaschine
Sie entwickeln Kunststoff oder Recyclingmaschinen? Dann dürfen Sie KEB auf der K 2025 nicht verpassen. Das Motto der K 2025 lautet in diesem Jahr „The Power of Plastics." Dazu ergänzen wir: „And the Efficiency of KEB Technology." Seit Jahrzehnten ist KEB Automation verlässlicher Partner der Kunststoff- und Recyclingbranche. Vom Profilextruder über Kunststoffspritzgießmaschinen bis hin zum Schredder statten wir Maschinen und Anlagen mit der passenden Automatisierungs- und Antriebstechnik aus.

Tim Aufderheide
Applikation Automation und Drives
Drei gute Gründe, uns auf der K zu besuchen
- Intelligente Systemlösungen für smarte Prozesse: Erleben Sie live, wie Zukunft entsteht – direkt an der Spritzgießmaschine. Unsere Automatisierungslösungen aus IIoT, HMI, Drives und Motoren sind perfekt integriert und zeigen, wie moderne Kunststoffmaschinen effizient und zuverlässig arbeiten.
- Standard war gestern – Effizienz nach Maß: Mit unserer Servopumpenlösung – denken Sie Hydraulik neu: individuell, leistungsstark und energiesparend. Vom Motor mit integrierter Hohlwelle bis zur maßgeschneiderten Software im Drive – unsere Servopumpenlösung reduziert Zykluszeiten und spart bis zu 70 Prozent Energie.
- Klotzen statt kleckern – Power für Recyclinganlagen: Bereit für die richtig großen Aufgaben mit maximaler Leistung. Unsere kraftvollen Motoren und Frequenzumrichter bringen Schredder und Recyclinganlagen auf Touren – für höchste Anforderungen und maximale Effizienz.
Die Automatisierungsplattform für neue Geschäftsfelder: NOA
Ihre Daten können mehr: Sie ermöglichen Ihren Kunden neue Services, vermeiden Stillstände, machen Wartungsarbeiten planbar, Abläufe effizienter – und eröffnen zusätzliche Chancen für Ihr Geschäft.
NOA ist eine offene und skalierbare Automatisierungsplattform mit zukunftssicherer Architektur, die hardwareunabhängig funktioniert.
- Hohe Flexibilität
- Linux und container-basierte Architektur
- Optimierte Prozesse und Maschinenverfügbarkeit
Tipp
Als App in NOA oder davon unabhängig steht „HELIO“ zur Verfügung: das HMI-Managementsystem, mit dem Sie schnell und einfach responsive HMIs erstellen, die unabhängig von Plattformen und Endgeräten sind. Und das Beste: Für die Entwicklung Ihres HMIs brauchen Sie keinerlei Programmierkenntnisse.
Das Tool für die Automatisierung: C6 COMPACT 3
Die C6 COMPACT 3 ist mehr als eine Steuerung. Das Embedded Automation Device ist Ihr Werkzeugkasten für IIoT und Automatisierung: Dank NOA an Bord integrieren oder updaten Sie – und Ihre Kunden – mühelos eigene Software, NOA Apps und vielfältige Anwendungen. Heute flexibel, morgen zukunftssicher.
- Kostengünstig und kompakt
- Über IEC 61131 programmierbar
- Gateway, IIoT/Edge-Device, HMI-Server
Die Kunststoff-Spezialisten: COMBIVERT F6 / S6
Die COMBIVERT F6 Drive Controller und COMBIVERT S6 Servo Drives sind die leistungsstarken Frequenzumrichter mit integrierten Kunststoff-Sonderfunktionen. Sie regeln unterschiedlichste Motorentechnologien. Neben Asynchron- und Synchronmotoren werden unter anderem auch High-Torque- IPM und Synchron-Reluktanzmotoren zuverlässig geregelt. In den Drives sind Kunststoffsonderfunktionen bereits integriert.
- Leistungsbereich von 0,75 kW bis in den Megawatt-Bereich
- Parallelschaltung möglich
- Funktionale Sicherheit: SLS, SSM, STO und mehr
- Unterschiedliche Einbau- und Kühlungsarten
- Kunststoffsonderfunktionen
- Energie sparen durch Betrieb im DC-Verbund
Mehr Power benötigt? Parallelschaltung der KEB Drive Controller
In einigen Anwendungsfällen, etwa bei großen Extrudern, bestehen besonders hohe Leistungsanforderungen an die Drives. Als Standalone-Variante verfügen die COMBIVERT F6 Drive Controller über eine Leistung bis 450 kW. Reicht diese nicht aus, bietet die Parallelschaltung eine praktische Lösung. Bis zu drei Geräte lassen sich parallelschalten, wodurch Leistungen bis in den Megawattbereich erreicht werden.
Sie profitieren neben dem erweiterten Leistungsbereich auch durch die Skalierbarkeit aufgrund der variablen Anzahl von Einheiten und den sich dadurch ergebenen Möglichkeiten der Konfiguration. Da einzelne Einheiten bei Bedarf ausgetauscht werden können ist die Parallelschaltung besonders servicefreundlich.
Servopumpen regeln – eine Software im Drive macht es möglich
Für hydraulische Systeme mit hochdynamischen Anforderungen an die Regelungstechnik gibt es mit der Servopumpe die ideale Lösung für den Anlagen- und Maschinenbauer. KEB bietet Ihnen eine effiziente und komfortable softwarebasierte Funktion der Servopumpenregelung – integriert in den F6 und S6 Drives und wie gemacht für die Kunststoffverarbeitung.
- Zykluszeiten reduzieren
- Energieverbrauch senken
- Geräuschemissionen minimieren
- Lebensdauer der Maschine verlängern
Leistungsstark und robust: (Getriebe-) Motoren
Für alle Aufgaben in der Kunststofftechnik finden sich bei KEB die passenden Motoren-Lösungen. So stehen etwa Asynchron- und Getriebemotoren zur Verfügung, die als echte Arbeitsmaschinen den Anforderungen zum Beispiel eines Extruders gewachsen sind. In Spritzgießmaschinen hingegen empfiehlt sich etwa der Einsatz der luft- oder wassergekühlten DL4-Servomotoren.
- Große (Getriebe-) Motoren-Auswahl im Baukastensystem
- Individuelle Konfiguration
- Systembildung mit weiteren KEB Komponenten