3 Anwendungsfälle, 1 Lösung: NOA

Wie der Maschinenbau von IIoT profitiert

Wie lassen sich Stillstandszeiten in einem Hochregallager reduzieren oder sogar ganz vermeiden? Wie lassen sich Daten von fahrerlosen Transportsystemen erfassen und auswerten? Und warum lohnt es sich eigentlich, IIoT bei Produktionsprozessen mitzudenken? Die Antwort auf diese und weitere Fragen gibt NOA, die offene Automatisierungsplattform mit zukunftssicherer Architektur von KEB für den Maschinen- und Anlagenbau.

NOA ermöglicht Anwendern neben der flexiblen Steuerung und Bedienung ihrer Maschine auch die smarte Nutzung und Analyse ihrer Maschinendaten. Apps wie Machine Learning, Monitoring oder Lösungen für HMIs lassen sich einfach und flexibel mit NOA installieren. Drei Fälle aus der Praxis zeigen, wie schnell und einfach IIoT-Lösungen in den verschiedensten Anwendungsfeldern implementiert werden können:

1. Mit NOA wird der Energieverbrauch im Hochregallager mit verschiedenen Regalbediengeräten optimiert. Dazu werden unter anderem Daten der Kräne im System erfasst, um die Betriebszeiten zu analysieren.

2. Condition Monitoring mit NOA: Am Beispiel von zwei AGVs zeigt sich, wie effizientere Prozesse durch Datenanalyse und Optimierung möglich werden.

3. Der italienische Elektromotorenhersteller Brusatori wollte nutzt die Automatisierungsplattform zur Optimierung der von Qualitätsprüfung und zur Beschleunigung des gesamten Montageprozesses.

Ihr Kontakt bei KEB Automation
Keb preuss daniel product owner IIOT

Daniel Preuß

Product Owner IIoT Plattform

daniel.preuss@keb.de