High-Performance Permanentmagnetbremse
COMBIPERM P2
Die COMBIPERM P2 ist eine sehr kompakte und leistungsfähige Permanentmagnetbremse mit reibschlüssiger, verdrehspielfreier Wirkung. Gegenüber der COMBIPERM P1 ist die Bremse im Bauraum kürzer und benötigt weniger Leistung bei erhöhter Performance. Zudem kann sie, aufgrund ihres Aufbaus, bis -40°C eingesetzt werden. Im bestromten Zustand wird das Magnetfeld des Dauermagneten aufgehoben und das angeschlossene Bauteil kann restmomentfrei drehen. Im Fall von einem Notstopp oder des Abschaltens des Stroms fällt die Sicherheitsbremse ein, bremst und hält den Antrieb sicher in Position. Aufgrund der kurzen Schaltzeiten und der kompakten Bauform sind diese Bremsen ideal für Servomotoren und den Medizinbereich geeignet.
Der Drehmomentbereich der High-Performance Bremse liegt bei 0,8 – 60 Nm.
Highlights
- 8 Baugrößen
- Bis -40°C einsetzbar
- Verdrehspielfrei
- Reibschlüssig
- Restmomentfreies Lüften
- ISO-Klasse F nach VDE 0580
- CSA / CUS Zertifizierung
- Ausgelegt für S1-Betrieb bzw. 100% Einschaltdauer
- Bis zu 10 Millionen Schaltspiele im Standard
- Bis zu 10.000 min-1
Optionen
Das VdS-Zertifikat dokumentiert maximale Qualität und Zuverlässigkeit von Produkten und Dienstleistungen. Besonders im Bereich der Sicherheitstechnik und der Tür- und Torantriebe schafft das VdS-Gütesiegel Vertrauen und Verlässlichkeit.
Die COMBIPERM P2 ist serienmäßig mit einem Filzring ausgestattet, um das Bremsmoment und die Reibflächen gegen austretendes Öl aus angrenzenden Lagern zu schützen.
Soll die COMBIPERM P2 in einem äußerst kleinen Bauraum eingebaut werden, so empfiehlt es sich, die Verschraubung auf dem Rücken zu wählen. Hierdurch ist kein zusätzlicher Flansch für die Verschraubung erforderlich.
Ist der Einbauraum oder das Lagerschild – an dem die COMBIPERM P2 angebaut werden soll – rund, so kann diese als Ausführung mit rundem Flansch geliefert werden.
Falls der Standardflansch der COMBIPERM P2 nicht zu der Anbausituation passt, so kann sowohl das Anschraublochbild als auch die Lagersitzeindrehung vom Standardflansch kundenspezifisch angepasst werden.
Serienmäßig befindet sich der Nabenhals im Magneten, um einen möglichst kurzen Aufbau der COMBIPERM P2 zu realisieren.
TECHNISCHE DATEN
Größe | Drehmoment [Nm] | Leistung [W] | max. Nabenbohrung [mm] |
03 | 2,5 | 8 | 10 |
04 | 5 | 10 | 17,2 |
05 | 9 | 12 | 20 |
06 | 13 | 14 | 22 |
07 | 16 | 17 | 25 |
08 | 24,5 | 18 | 30 |
09 | 36 | 22 | 36 |
10 | 60 | 22 | 48 |
Standardspannung: 24 V | Sonderspannung: auf Anfrage
Dokumentation
In diesen Anwendungsbereichen im Einsatz
Servomotoren
Bei Servomotoren kommt es auf Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität an. KEB stellt sich diesen und weiteren Anforderungen mit maßgeschneiderten Lösungen. Kunden profitieren von einem Servoantrieb, der stets sicher in Bewegung bleibt.
Medizintechnik
Präzision, Sicherheit und Wiederholgenauigkeit sind in der Medizintechnik essenziell. Das erfordert Lösungen, die so zuverlässig produziert sind, wie es die Arbeit in der Gesundheitsbranche erfordert. Mit Know-how und etablierten Produkten wird KEB seit Jahrzehnten dem hohen Anspruch in der Medizintechnik gerecht.
Robotik und Automation
In der Robotik kommt es auf Kompaktheit, Wiederhol- und Positioniergenauigkeit an. Unsere Produkte erfüllen die Kriterien präzise und zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und Flexibilität aus. Standard- und kundenspezifische Lösungen kommen bei Kunden aus der Robotik auf der ganzen Welt zum Einsatz.
Industrial Trucks & AGVs
Individuelle Lösungen, Geschwindigkeit und Sicherheit sind bei Flurförderfahrzeugen, fahrerlosen Transportsystemen und Radnabenantrieben Standard. Produkte von KEB können individuell auf das Fahrzeuge in der Intralogistik zugeschnitten werden. Durch die langjährige Erfahrung der Mitarbeiter wird gemeinsam mit dem Kunden das Optimum für die Anwendung herausgeholt.
Servopressen
Eine präzise Steuerbarkeit, hohe Drehmomente und genau dosierbare Presskräfte sind im Bereich Pressen, Stanzen und Fügen von großer Bedeutung. KEB unterstützt Anwender dabei, diese Aufgaben mit hochwertigen Produkten und Lösungen im elektromechanischen Antriebsstrang umzusetzen.
Elektromobilität
Mit innovativen Lösungen ermöglicht KEB den elektronischen Betrieb von Nebenaggregaten in Nutzfahrzeugen sowie mobilen Arbeitsmaschinen und reduziert so Emissionen.
Intralogistik
Ob Lagerlogistik oder Krane: Im Bereich Material Handling sind Geschwindigkeit und Flexibilität gefragt. Hier sorgt KEB für den reibungslosen Waren- und Materialfluss.
Agrar-, Bergbau- und Kommunalmaschinen
Der reibungslose Betrieb, auch über große Zeiträume hinweg, setzt langlebige und robuste Bauteile voraus. Diese sollen dennoch nach den heutigen Standards der Industrie 4.0 agieren. Intelligente und robuste Produkte von KEB sichern den Betrieb in den anspruchsvollen Anwendungen.