Diese Technik steckt im sichersten Transportmittel der Welt

Drive Controller von KEB mit speziellen Lift-Features

Mitunter sind sie mehrere hundert Meter lang, legen in der Spitze bis zu rund 20 Meter pro Sekunde zurück und gelten gemeinhin als die weltweit sichersten Transportmittel: Lifts. So unterschiedlich die Funktionen und technischen Eigenschaften von Aufzügen sind, haben sie alle gemeinsam, dass sie leistungsfähige und intelligente Antriebslösungen benötigen, die Präzision in der Bewegung sicherstellen. Vor diesem Hintergrund hat KEB Automation die COMBIVERT F6 und S6 Drive Controller um spezielle Lift-Features erweitert.

Menschen in Wohn- oder Bürogebäuden sicher transportieren, schwere Güter an den gewünschten Ort bringen oder kleinere Servicegegenstände in Hotels oder Restaurants von A nach B bewegen: Personen-, Lasten- oder Kleingüteraufzüge machen es möglich. Die Anforderungen an moderne Aufzugssysteme sind dabei hoch, denn Energieeffizienz, Fahrkomfort und eine nahtlose Systemintegration sind heute wichtiger denn je.  

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, braucht es Frequenzumrichter, die das Herz der elektronischen Antriebssteuerung in modernen Aufzugssystemen bilden. Durch sie werden – unabhängig von Last oder Förderhöhe – Drehzahl und Drehmoment des Motors präzise geregelt. Das Ergebnis ist ein sanfter und energieeffizienter Fahrbetrieb. KEB Automation ist seit langer Zeit Zulieferer vieler namhafter Lifthersteller und hat aufbauend auf dem gesammelten Know-how Drive Controller entwickelt, die für den Liftbetrieb optimiert sind.

Hohe Überlastfähigkeit

„Die COMBIVERT F6 und S6 Drives von KEB kombinieren höchste Regelgüte, robuste Bauweise und maximale Flexibilität – und das auf kleinstem Raum. Durch ein für den Aufzugsbetrieb konzipiertes Softwarepaket profitieren Anwender von maximaler Sicherheit und weiteren lift-spezifischen Features“, sagt Rüdiger Sabon, Vertriebsingenieur bei KEB Automation. „Sowohl Getriebemotoren als auch getriebelose Antriebe und Hydraulikantriebe können durch die Lift-Drives geregelt werden. Dabei zeichnen sich die Umrichter durch eine Überlastfähigkeit von über 200 Prozent und Schaltfrequenzen bis zu 16 kHz für eine höchst komfortable Fahrt aus.“

Besuchen Sie KEB Automation auf der interlift 2025

Auf der Suche nach einer effizienten und sicheren Antriebslösung für Ihre Lift-Anwendung? Dann besuchen Sie uns auf der interlift 2025 in Nürnberg. Vom 14. bis zum 17. Oktober 2025 präsentieren wir Ihnen an unserem Messestand D504 in Halle 1 spannende Produkthighlights. Was genau Sie vor Ort erwartet, haben wir hier für Sie kurz und kompakt zusammengefasst.

Sie haben vorab Fragen? Dann schreiben Sie uns gerne! 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den Austausch mit Ihnen. 

 

Softwareseitig warten die Drives mit einer automatischen Trägheitsermittlung der gesamten Aufzugsanlage und der Möglichkeit der Spitzbogenfahrt für verkürzte Fahrwege auf. Ein Fahrten- und Richtungswechselzähler sind ebenso Bestandteil der spezifischen Lift-Funktionalitäten wie Notfahrprogramme im Falle von Erdbeben oder Evakuierungen. Auch ist das automatische Einmessen von Motordaten und eine synthetische Drehmomentvorsteuerung Teil der für die Anwendung optimierten Software. Event- und Fehlerprotokolle sind mit Zeitstempel verfügbar und es besteht Zugriff auf ein adaptives Geschwindigkeitsprofil bei begrenzter Netzleistung. Die universelle Steuerung funktioniert über CANopen Lift, DCP, seriell, Ethernet, digital parallel, analog und weitere.

Sie wollen mehr erfahren?

Neben den Lift-Drives bietet Ihnen KEB noch mehr für den Betrieb von Aufzugsanlagen. In unseren neuen Katalog zeigen wir es Ihnen.

Ihr Kontakt bei KEB Automation
Keb sabon ruediger application automation drives

Rüdiger Sabon

Applikation Automation und Drives

+49 5263 401-685
ruediger.sabon@keb.de