
Gerald Müller ist seit April 2025 neuer Chief Operating Officer bei KEB Automation, Systemanbieter von Automatisierungs- und Antriebslösungen. Damit verantwortet der 44-Jährige künftig die Geschäftsführung insbesondere für die Produktionsbereiche und Beschaffung. Er folgt auf Ralf Lutter, der nach 37 Jahren im Unternehmen – davon über 25 Jahre in der Geschäftsführung – in eine Beraterrolle wechselt. Müller ergänzt in seiner neuen Rolle die bisher bestehende Geschäftsführung um Thomas Brinkmann (CEO und Gesellschafter), Vittorio Tavella (CFO) und Wolfgang Wiele (CTO).
„Ich freue mich auf die neue Herausforderung und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Mein Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit den Fach- und Führungskräften, die Wertschöpfungskette der Unternehmensgruppe weiter zu optimieren. Durch die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung zentraler Prozesse stellen wir uns auf die sich ändernden Marktanforderungen ein“, sagt Müller.
Bereits seit 2005 ist Gerald Müller für KEB tätig und startete im Betriebsmittelbau, dessen Leitung er wenige Jahre später übernahm. 2012 wurde der studierte Elektrotechnik-Ingenieur Betriebsleiter der Produktion Elektronik am Hauptstandort von KEB in Barntrup. Als neuer COO der KEB Automation übernimmt er die Steuerung der Elektronik- sowie der Bremsen- und Kupplungsproduktion. Auch das Industrial Engineering, Service, Materialwirtschaft, Digitalisierung Produktion, Instandhaltung und Arbeitssicherheit fallen in seine Zuständigkeit.
Thomas Brinkmann, CEO und Gesellschafter der KEB Gruppe: „Mit Gerald Müller übernimmt ein außerordentlich erfahrener Kollege die Geschäftsführung des Produktionsbereiches, der die innerbetrieblichen Prozesse kennt und immer einen Blick für mögliche Optimierungen hat. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit. Mein besonderer Dank gilt Ralf Lutter, der durch seine jahrzehntelange Arbeit maßgeblich zum Unternehmenserfolg beigetragen hat und KEB in vielerlei Hinsicht nachhaltig geprägt hat.“